Bild der Stadt Gütersloh

Grundbuchamt Gütersloh

Amtsgericht Gütersloh | Kreis Gütersloh

Dieses Angebot ist ein privatwirtschaftliches Verzeichnis aller Grundbuchämter und keine Behördenseite. Wenn Sie über uns einen Grundbuchauszug oder andere Unterlagen anfordern, so handeln wir allein in Ihrem Auftrag und nicht im Auftrag der Behörde, die Ihnen gesonderte Gebühren berechnen kann.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen bezüglich des Grundbuchamt in Gütersloh. Die wichtigen Informationen die auf offiziellen Seiten verstreut sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Beispielsweise Informationen zum Grundbuchauszug beantragen, Anschrift von Grundbuchämtern in Gütersloh, Grundbuchant Antrag in Gütersloh und mehr.

Grundbuchauszug Bestellen

Grundbuchauszug online beantrage für Gütersloh

Benötigte Zeit: 5 Minuten
Die Beantragung erfolgt vollständig online. Das Formular verfügt über ausführliche Ausfüllhilfen. Sie benötigen keinen Drucker. Ihr Antrag wird an die für Ihr Objekt/Grundstück zuständige Stelle innerhalb Deutschlands versandt. Die Unterlagen erhalten Sie per Mail oder per Post. Bei Fragen steht Ihnen der Kundendienst per E-Mail zur Verfügung.
Folgende Dokumente sind verfügbar:
  • Grundbuchauszug
  • Liegenschaftskarte (bzw. Flurkarte/Katasterkarte)
  • Teilungserklärung
  • Altlastenverzeichnis
  • Baulastenverzeichnis
  • Erschließungsbescheinigung
  • Bebauungsplan

Beginnen Sie hier.

Benötigte Zeit: 5 Minuten
Die Beantragung erfolgt vollständig online. Das Formular verfügt über ausführliche Ausfüllhilfen. Sie benötigen keinen Drucker. Ihr Antrag wird an die für Ihr Objekt/Grundstück zuständige Stelle innerhalb Deutschlands versandt. Die Unterlagen erhalten Sie per Mail oder per Post. Bei Fragen steht Ihnen der Kundendienst per E-Mail zur Verfügung.

Grundbuchämter in Gütersloh auf der Karte

Interaktive Karte aller Grundbuchämter in Gütersloh

Zuständige Grundbuchämter in Gütersloh

Anschrift und Kontakt für die zuständigen Ämter

Die Stadt Gütersloh besitzt ein Grundbuchamt, über die Grundbuchanträge für Ihre Immobilie beantragt werden können. Möchten Sie ein Grundbuchauszug anfordern, so können Sie dies entweder bei dem entsprechenden Grundbuchamt (bzw. Amtsgericht) machen, oder direkt online.

Amtsgericht Gütersloh

Anschrift
Friedrich-Ebert-Straße 30
33330 Gütersloh

Telefon
05241 103-33

Fax
+495241103340

Postanschrift
Postfach 11 53
33326 Gütersloh

Website

Anreise mit dem PKW: Routenplaner öffnen
Anreise mit der Bahn: Routenplaner öffnen

Öffnungszeiten

Mo - 08:00 - 12:00
Di - 08:00 - 12:00
Mi - 08:00 - 12:00
Do - 08:00 - 12:00
13:00 - 15:30
Fr - 08:00 - 12:00
Sa - Geschlossen
So - Geschlossen

Corona-Bestimmungen

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch der Amtsgericht Gütersloh die aktuellen Corona-Regeln.
  • - Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch eine medizinische Maske.
  • - Halten Sie zu jeder Zeit einen Mindestabstand von 1,50 Metern.

Fragen und Antworten

Was ist eigentlich das Grundbuch, was ist eine Gemarkung? Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten über das Grundbuch im Überblick.

Wer darf einen Grundbuchauszug in Gütersloh anfordern?

Ein Grundbuchauszug aus Gütersloh kann nicht einfach aus Neugierde angefordert werden, denn es handelt sich beim Grundbuch um kein "uneingeschränkt öffentliches" Register. Es muss beim Antragsteller ein "berechtigtes Interesse" am Grundstück bestehen. Dieses "berechtigte Interesse" liegt mitunter auch sehr im Ermessen des Beamten.

Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn der Antragsteller
  • der Eigentümer bzw. Besitzer der Immobilie ist
  • der Erbe der betreffenden Immobilie ist
  • ein Gläubiger des Eigentümers ist
  • als Gläubiger eine Zwangsvollstreckung gegen dem Besitzer erwirken möchte
  • eine Vollmacht des Besitzers hat
  • sich auf die Pflicht zur Amtshilfe berufen kann (z.B. Notar)
In anderen Fällen kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, dieses muss allerdings begründet werden.

Was ist das Grundbuch?

Das Grundbuch ist ein Verzeichnis, in dem alle Grundstücke mit deren Eigentümer in Deutschland eingetragen sind. Für jedes einzelne Grundstück gibt es ein Grundbuchblatt, in dem zusätzlich die mit dem Grundstück verbundenen Rechte und Belastungen eingetragen sind.

Was ist das Grundbuchamt?

Das Grundbuchamt ist der erste Ansprechpartner rund um das Grundstück bzw. Grundbuch. Hier werden die Grundbücher geführt und die Einträge vorgenommen.
Es ist eine Abteilung der Regierung, die für die Aufzeichnung aller registrierten Grundstücke im Land zuständig ist. Dazu gehören Informationen darüber, wem das Land gehört, wofür es genutzt wird und welche Änderungen seit der ersten Eintragung vorgenommen wurden. Das Grundbuchamt ist eine wichtige Quelle für jeden, der etwas über die Geschichte eines Grundstücks wissen möchte oder der eine Immobilie kaufen oder verkaufen will.

Was ist ein Grundbuchauszug?

Ein (amtlicher) Grundbuchauszug ist ein Ausdruck beziehungsweise Kopie des Grundbuchblattes. Ein Grundbuchauszug enthält Informationen über die Eigentumsverhältnisse des Grundstücks. Zudem enthält der Auszug Informationen, ob das Grundstück mit Hypotheken oder Grundschulden belastet ist. Ferner sind dort auch alle Rechte vermerkt, die mit dem Eigentum verbunden sind. Dies kann ein Vorkaufsrecht, Wohnrecht oder Nießbrauchrecht sein. Somit kann mit einem Grundbuchauszug, welcher vom Grundbuchamt ausgestellt wird, alle relevanten Informationen eingeholt über ein Grundstück eingeholt werden. Ein Grundbuchauszug wird bei der Immobilienfinanzierung, Immobilienkauf oder auch für die Grundsteuerreform benötigt.

Ein Grundbuchauszug enthält:
  • Informationen über die Eigentumsverhältnisse
  • Belastung des Grundstücks (Hypothek)
  • Weitere Informationen wie Nießbrauch, Vorkaufsrecht usw.

Grundbuchauszug wird benötigt für:
  • Immobilienkauf
  • Immobilienfinanzierung
  • Grundsteuerreform

Grundbuchauszug Gütersloh beantragen: Dauer und wichtige Schritte

Der Grundbuchauszug aus Gütersloh wird üblicherweise innerhalb von 14 Tagen nach Antragstellung beim Grundbuchamt Gütersloh per Post zugestellt. Es ist wichtig, dass alle erforderlichen Dokumente vorliegen, damit das Amt die Berechtigung für die Auskunft aus dem Grundbuch prüfen kann. Stellen Sie daher sicher, dass alle relevanten Daten wie Flur, Flurstücksnummer, Gemarkung und Blattnummer korrekt angegeben sind.

Wofür wird ein Grundbuchauszug benötigt?

Ein Grundbuchauszug dient als rechtlicher Nachweis über die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks. Er bietet Einblicke in die Verhältnisse des betreffenden Grundstücks, einschließlich bestehender Belastungen. Zum Beispiel verlangen Banken oft einen Grundbuchauszug, bevor sie eine Immobilie finanzieren.

Erklärung: Was ist die Gemarkung?

Die Gemarkung wird im Grundbuch neben dem Grundstück aufgeführt und bezeichnet das Gebiet, in dem sich das Grundstück befindet. Es handelt sich um einen Verband aus mehreren zusammenhängenden Grundstücken im Grundbuch.

Bedeutung des Flurstücks im Grundbuch

Ein Flurstück ist der amtlich vermessene Teil einer Fläche und wird auch als "Parzelle" oder "Katasterparzelle" bezeichnet. Im Liegenschaftskataster sind die Flurstücke durch klare Grenzen voneinander abgegrenzt und dienen als Nachweis für den persönlichen Besitz an Grund und Boden.

Kosten für einen Grundbuchauszug: Kostenlos oder gebührenpflichtig?

Ein Grundbuchauszug ist in der Regel kostenpflichtig. Ein nicht beglaubigter Auszug kostet für den Eigentümer etwa 10 bis 15 EUR, während ein beglaubigter Auszug etwas teurer ist und etwa 15 bis 20 EUR kostet.

Beglaubigter oder unbeglaubigter Grundbuchauszug: Wann ist welcher notwendig?

Nicht alle Stellen akzeptieren eine einfache Kopie des Grundbuchauszugs. Insbesondere Banken verlangen oft einen beglaubigten Auszug für Finanzierungszwecke.

Grundbuchauszug für ein Grundstück in Gütersloh: Informationen und Anforderungen

Ja, Sie können auch für Grundstücke in Gütersloh einen Grundbuchauszug anfordern. Der Auszug enthält relevante Informationen unabhängig davon, ob es sich um Wohn- oder Gewerbegrundstücke handelt.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über die Bebauung des Grundstücks enthalten?

Im Grundbuchauszug sind in der Regel keine detaillierten Informationen über die Bebauung des Grundstücks enthalten. Diese Angaben können jedoch aus anderen Quellen wie Bauplänen oder behördlichen Genehmigungen bezogen werden.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein landwirtschaftliches Grundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für landwirtschaftliche Grundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und weitere relevante Details.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über Grenzverläufe des Grundstücks enthalten?

Im Grundbuchauszug sind in der Regel keine detaillierten Informationen über die Grenzverläufe des Grundstücks enthalten. Diese Angaben können jedoch aus dem Liegenschaftskataster oder anderen Vermessungsunterlagen bezogen werden.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein denkmalgeschütztes Grundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für denkmalgeschützte Grundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse und eventuelle Auflagen aufgrund des Denkmalschutzes.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über Altlasten auf dem Grundstück enthalten?

Im Grundbuchauszug sind in der Regel keine spezifischen Informationen über Altlasten auf dem Grundstück enthalten. Informationen zu Altlasten können jedoch aus Umweltberichten oder behördlichen Unterlagen bezogen werden.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein Waldgrundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für Waldgrundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und weitere relevante Details.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über mögliche Baulasten auf dem Grundstück enthalten?

Im Grundbuchauszug sind Informationen über mögliche Baulasten auf dem Grundstück enthalten. Diese können Einschränkungen oder Verpflichtungen zur Durchführung von Baumaßnahmen umfassen.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein Gewerbegrundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für Gewerbegrundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und weitere relevante Details.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über mögliche Wegerechte auf dem Grundstück enthalten?

Im Grundbuchauszug sind Informationen über mögliche Wegerechte auf dem Grundstück enthalten. Diese Rechte ermöglichen anderen Personen das Betreten oder die Nutzung eines Teils des Grundstücks.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein Ferienhausgrundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für Ferienhausgrundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und weitere relevante Details.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über mögliche Dienstbarkeiten auf dem Grundstück enthalten?

Im Grundbuchauszug sind Informationen über mögliche Dienstbarkeiten auf dem Grundstück enthalten. Diese Rechte gewähren anderen Personen bestimmte Nutzungsrechte auf dem Grundstück, wie beispielsweise das Recht, über das Grundstück zu gehen.

Kann ich einen Grundbuchauszug auch für ein Teichgrundstück in Gütersloh anfordern?

Ja, auch für Teichgrundstücke in Gütersloh kann ein Grundbuchauszug angefordert werden. Der Auszug enthält Informationen über Eigentumsverhältnisse, Belastungen und weitere relevante Details.

Welche Informationen sind im Grundbuchauszug über mögliche Nießbrauchrechte auf dem Grundstück enthalten?

Im Grundbuchauszug sind Informationen über mögliche Nießbrauchrechte auf dem Grundstück enthalten. Diese Rechte gewähren einer Person das Recht, bestimmte Nutzungen oder Erträge aus dem Grundstück zu ziehen, ohne selbst Eigentümer zu sein.

Zuständigkeitsbereiche in Gütersloh

Die Zuständigkeit des Grundbuchamt ergibt sich aus der PLZ in sowie der Straße. Es kann sein, dass für eine Postleitzahl in unterschiedliche Grundbuchämter zuständig sind.

Um das zuständige Grundbuchamt zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Suchen Sie Ihre Postleitzahl
  2. Schauen Sie ob die Straße der Immobilie in der Spalte "Straße" aufgeführt ist.
Postleitzahl Zuständiges Grundbuchamt Straße
33330 Amtsgericht Gütersloh Alle Straßen
33332 Amtsgericht Gütersloh Alle Straßen
33333 Amtsgericht Gütersloh Alle Straßen
33334 Amtsgericht Gütersloh Alle Straßen
33335 Amtsgericht Gütersloh Alle Straßen
Info: Sollte Ihre PLZ nicht aufgeführt sein, so kontaktieren Sie das lokale Bürgeramt oder nehmen Sie ein nahes Grundbuchamt.

Information zur Gemeinde Gütersloh

Hier finden Sie Informationen zu der Gemeindeverwaltung von Gütersloh. Sofern Sie weitere Anliegen besitzen, können Sie diese kontaktieren.

Gemeinde Gütersloh
Adresse der Gemeindeverwaltung von Gütersloh Gemeindeverwaltung von Gütersloh
Berliner Straße 70
33330 Gütersloh
Postanschrift der Gemeindeverwaltung von Gütersloh -
Fax der Gemeindeverwaltung 05241 822044
International: +49 5241 822044
International (E164): +495241822044
Telefon der Gemeindeverwaltung 05241 821
International: +49 5241 821
International (E164): +495241821
E-Mail der Gemeindeverwaltung guetersloh@gt-net.de
Offizielle Webseite der Gemeindeverwaltung http://www.guetersloh.de
PLZ der Gemeinde 33330
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Kreis Kreis Gütersloh
Durch die weitere Nutzung unserer Website oder mit dem Klick auf “Ok” stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Datenschutz. Ablehnen